Reisefinder
Lebensfrohes Südpolen - 8 Tage
Breslau - Warschau - Tschenstochau - Krakau - Schweidnitz - Hirschberg
Erkunden Sie die Geschichte und Gegenwart unseres östlichen Nachbarn. Diese ist bewegt, auch wenn wir "nur“ etwa die letzten 1000 Jahre betrachten. Nationalgefühl und Religiösität vermischen sich in besonderer Weise durch Jahrhunderte. Polens Süden, vom Riesengebirge bis zur Hohen Tatra ist reich an romantischen Ausblicken und spannender Kultur. Immer wieder stoßen wir auf Spuren deutscher Geschichte und erleben die sprichwörtlich polnische Gastfreundschaft.
1. Tag: Voller Erwartungen starten Sie heute zur Ihrer Reise nach Breslau / Wroclaw. Die
Route führt über Nürnberg, Dresden, durch das Lausitzer Gebirge und Görlitz, die letzte Großstadt vor der deutsch / polnischen Grenze.
2. Tag: Nach dem Frühstück beginnt die Besichtigung von Breslau, der wunderschönen Hauptstadt Niederschlesiens. Sie besuchen die berühmte Jahrhunderthalle. Als größte Kuppelkonstruktion der Welt, 1913 von Max Berg errichtet, wurde sie 2006 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Breslaus Wiege ist die ehemalige Dominsel, wo sich die Kirchen aneinanderreihen. Am Nachmittag entdecken Sie das Breslauer Toleranzviertel mit seinen historischen Straßen und Höfen.
3. Tag: Weiter geht die Fahrt in Richtung Osten zu einem Kurzaufenthalt nach Łódź, der drittgrößten Stadt Polens. Ihr Name wurde auch durch den Schlager "Theo, wir fahren nach Lodsch“ bekannt. Am frühen Nachmittag fahren Sie weiter nach Warschau.
4. Tag: Die dynamische Metropole an der Weichsel, überrascht seine Besucher mit ihren vielen Gesichtern und beeindruckt mit wertvollen Baudenkmälern und herrlichen
Parkanlagen. Die Stadtrundfahrt führt zuerst zu dem Königlichen Lazienkipark, einer wunderschönen Anlage mit dem berühmten Chopin Denkmal. Auf dem Königsweg erreichen Sie den Schlossplatz. Hier beginnt der Rundgang durch die meisterhaft wieder aufgebaute Altstadt, die in der UNESO-Liste als Weltkulturerbe eingetragen ist. Zu den bedeutendsten Architekturdenkmälern gehören das Königsschloss, das Symbol der
polnischen Staatlichkeit und die gotische St. Johannes Kathedrale. An dem Altstädtischen Marktplatz mit seinen hübschen Patrizierhäusern und dem kleinen Denkmal der Warschauer Sirene-Nixe endet die Stadtführung.
5. Tag: Sie fahren weiter in Richtung Süden und erreichen um die Mittagszeit
Tschenstochau / Częstochowa, der bekannteste Wallfahrtsort Polens. Die Kirche des Paulinerklosters auf dem Jasna Góra / Hellen Berg bewahrt das berühmte Gnadenbild der Schwarzen Madonna, die als "Königin Polens“ verehrt wird. Danach fahren Sie weiter nach Krakau.
6. Tag: Krakau , die "Stadt der Könige“, wird wegen seiner Kirchen auch das "slawische Rom“ genannt. Bei einer Stadtführung erobern Sie mit einem kundigen Reiseleiter das schönste Städtekleinod Polens. Altstadt, Tuchhallen, Wawel, Kathedrale, Marienkirche mit Marienaltar des Veit Stoß. Sie besuchen auch das jüdische Viertel Kazimiers, einst ein bedeutendes Zentrum jüdischer Kultur und jüdischen Lebens in Europa.
7. Tag: Sie verlassen den Süden Polens und fahren in Richtung Norden in das Riesengebirge, der Heimat des Rübezahl bis nach Schweidnitz / Świdnica . Ein architektonisches Juwel ist die Schweidnitzer Friedenskirche. Der bescheiden wirkende Fachwerkbau überrascht die Kunstliebhaber mit seinem prunkvollen Inneren. In Jelenia Gora/ Hirschberg übernachten Sie.
8. Tag: "Do widzenia“– auf Wiedersehen. Sie machen sich mit vielen neuen Eindrücken auf die Heimreise.
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Die Währung in Ihrem Reiseland ist der polnische Złoty.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
- Reise im Fernreisebus
- Ausflüge laut Programm
- 7 x Abendessen – Übernachtung und Frühstücksbuffet in Hotels der gehobenen
- Mittelklasse (landestypisch)
- 1 x Abendessen in einem rustikalen Restaurant im Rahmen der Halbpension
- Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung ab Breslau bis Jelenia Gora
- Sämtliche Eintrittsgelder
- Einreisesteuer für Polen
- Kleiner Empfang am Bus
- Audio-System bei den Führungen
- Bettensteuer
________________________
Mind. 18 Teilnehmer
- Preis pro Person im Doppelzimmer1395 €
- Preis pro Person im Einzelzimmer1637 €